Lernen mit allen Sinnen – Stadtführung

Die 4c der OMSi Glasergasse führte heute unsere 2b Klasse durch den 1. Bezirk und zeigte einige der beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt:

️ Albertina
⛪ Karlskirche
Österreichische Nationalbibliothek
Hofburg
️ Parlament

In den letzten Wochen bereiteten sich die Schüler*innen der 4c im Informatikunterricht intensiv vor: Sie recherchierten spannende Fakten, suchten Bilder und schrieben ihre eigenen Texte zu bekannten Gebäuden Wiens. Mit Unterstützung ihrer Klassenvorstände entstanden tolle Mini-Präsentationen – klar, spannend und kindgerecht erklärt.

Auf dem Programm standen:

  • Albertina ️: „Hier gibt es berühmte Kunstwerke von Picasso und Monet zu sehen.“

  • Karlskirche ⛪: „Die große Kuppel ist ein Wahrzeichen von Wien und wurde nach einer Pest-Epidemie gebaut.“

  • Österreichische Nationalbibliothek : „Eine der schönsten Bibliotheken der Welt mit über 7 Millionen Büchern!“

  • Hofburg : „Früher lebte hier der Kaiser. Heute ist es ein Museum – und unser Bundespräsident arbeitet hier.“

  • Parlament ️: „Dort wird in Österreich über neue Gesetze entschieden.“

Gemeinsam spazierten die Klassen durch den 1. Bezirk – die 4c erklärte, die 2b hörte begeistert zu. Alle waren mit Freude, Neugier und viel Respekt bei der Sache.

Ein großes Dankeschön an die 4c und ihre engagierten Klassenvorstände – ihr habt gezeigt, wie spannend Geschichte sein kann, wenn man sie selbst erklärt!